Ich habe vor Kurzem einen Artikel für das Goethe-Institut USA online Magazin geschrieben: “Die Revolution der Zweisprachigkeit” (auch auf Englisch erhältlich: “A Bilingual Revolution is Underway”).
“Im selben Maß wie sich unsere Welt technologisch immer enger verknüpft, wächst auch der globale Wettbewerb. Wer mehrsprachig ist und sich in den dazugehörigen Kulturen auskennt, hat hier einen echten Wettbewerbsvorteil. Mehrsprachigkeit bietet überzeugende Chancen, insbesondere da erfolgreiche Berufslaufbahnen internationale Kommunikation erfordern, und genau diese Fähigkeit brauchen unsere Kinder, um sich am Arbeitsmarkt zu behaupten. Mehrere US-Bundesstaaten haben in letzter Zeit die wirtschaftlichen Vorteile einer mehrsprachigen Arbeitnehmerschaft erkannt. Firmen verstehen, dass die aktuellen Anforderungen des internationalen Handels diese Fähigkeiten vorschreiben, besonders in Staaten, die geographisch von wichtigen Wirtschaftszentren isoliert sind. In diesem Sinne sollten Schulen das Ziel verfolgen, die nächste Generation zu echten Mitspielern der globalen Wirtschaft auszubilden. Es verbleibt eine Mehrheit politischer Führer, Pädagogen und Skeptiker, die sich gegen den Wert dieses Ziels aussprechen. Doch US-Bundesstaaten wie Utah und selbst Delaware – wo die Hälfte der in den USA befindlichen Unternehmen registriert sind – erkennen, dass sie aufgrund mangelnder sprachlicher Kenntnisse Geschäftschancen verpassen.”
Lesen Sie den ganzen online Artikel hier:
https://www.goethe.de/ins/us/de/kul/mag/20856846.html
Lesen sie den englischen Artikel “A Bilingual Revolution is Underway” hier:
https://www.goethe.de/ins/us/en/kul/mag/20856846.html
Pingback: “A Bilingual Revolution is Underway,” an article for the Goethe-Institut USA – Fabrice Jaumont
Well, language by language, everyone must understand when he hears and speaks this one.
LikeLike